Was sind Meinungen und wie entstehen sie?
Passanten werden durch Reporter bei einer Straßenumfrage um ihre Meinung zu einem bestimmten Thema gebeten. Warum kann es dabei zu sehr fragwürdigen Ergebnissen bei der Auswertung der Umfrage kommen?
Die Befragten geben in der Mehrheit sehr spontan und unvorbereitet ihre Ansichten kund. Idealerweise bekennen sie, dass sie sich beim nachgefragten Thema noch keine Gedanken gemacht oder gar keine Ahnung hätten. Besser wären schriftliche Befragungen, die Medien z.B. online durchführen. Dort können Teilnehmer in Ruhe nachdenken und sich vorher Informationen zum Gegenstand der Befragung einholen.
Nach dem momentanen wissenschaftlichen Stand wird unter Meinung die Einstellung eines Menschen gegenüber anderen Menschen, Gegenständen, Ereignissen usw. verstanden. Dabei werden auch getätigte Aussagen als Meinungen bezeichnet. Geprägt wird die Meinung u.a. durch direkte Betroffenheit, individuelle Wertevorstellungen, Geschmack oder Gefühle.
Im Zusammenhang mit den genannten Einflussgrößen dürfte auch klar sein, dass eigene Lebenserfahrung, Austausch in der Familie, im Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld prägend sind.
Mir ist es als Pädagoge leider auch schon passiert, dass ich von Auszubildenden zum falschen Zeitpunkt oder Thema Meinungen eingefordert hatte. Diese konnten sie aber auf Grund ihrer bisherigen Lebenserfahrung nur in begrenztem Maße entwickelt haben.
Im Kern der Meinung geht es letztendlich um das Vorhandensein oder die Beschaffung notwendiger Informationen, um diese auch begründet kund zu tun. Schließlich beurteilt der Mensch mit seiner Meinung andere Menschen, Dinge, Prozesse usw.
Ganz entscheidend dürfte auch der Grad der Nutzung von Medien sein. Gerade dort besteht auch die größte Gefahr der Manipulation, wenn sehr einseitig nur solche Medien genutzt werden, die genau darauf abzielen.
Ich sehe mich auf Grund meiner pädagogischen Erfahrung und als Historiker berufen und in der Lage, Nutzer meiner Website bei der eigenen Meinungsbildung zu unterstützen. Durch das Einbringen auch meiner Meinung handle ich als Autor selbstverständlich subjektiv, wähle aber bei der Darstellung z.B. historischer Themen einen streng objektiven Ansatz. Ich möchte in keiner Weise meine Meinung aufdrängen und keinen User bei seiner Meinungsbildung manipulieren.
Die eingerichtete Kommentarfunktion ermöglicht es den Nutzern, meine Meinungen zu bestärken oder auch kritisch zu hinterfragen.